Spielberichte TuS Bloherfelde II / 1. Kreisklasse
Saison 2008 / 2009
|
TUS Bloherfelde II gegen Tura 4 : 0
Der TuS Bloherfelde II gewinnt gegen TuRa 76 deutlich und auch verdient,
mit 4:0. Jonas Reinken (12.) nach guter Vorarbeit von Thomas Siedenstrang
und Hannes Scholz (42.) trafen vor der Pause. Nach dem Wechsel legten
Marco Bents (75.) und Keno Büsing (89.) noch zwei Treffer nach.
Allerdings muss man TuRa bescheinigen, das sie nie aufgegeben haben, aber
selbst ein Elfmeter (80.) brachte keinen Gästetreffer. Freddy Kelm hielt
den Elfer von Rene Nölle, der Nachschuss landete an der Latte. Ebenso traf
Jonas Reinken nach einer schönen Kombination die Latte und Freddy Kelm
parierte einen Schuss, der im langen Eck hätte landen können. Platz zehn
in der Tabelle ist der Lohn, für eine gute Leistung gegen Tura, in der die
Hausherren eine Feldüberlegenheit erspielten, allerdings auch leichte
Unsicherheiten in der Hintermannschaft aufdeckten, die es abzustellen gilt.
Die Mannschaft hat sich diesen Sieg selber verdient und nicht viele
richtige Chancen der Gäste zugelassen hat. Beim Torabschluss wurde
zeitweise etwas zu hektisch agiert, ansonsten kann man zufrieden sein.
Es wurde endlich mal das umgesetzt, wozu wir in der Lage sind...über den
Kampf ins Spiel finden und dann auch schöne Spielzüge erarbeiten, die zu
Toren führen. Wir hätten auch heute noch ein paar Tore mehr machen können.
Tura fand nie zu seinem Spiel und der Elfmeter war eigentlich die größte
Chance, die aber nicht genutzt wurde. Zu erwähnen ist die gute
Schirileistung von David Tesch und dass Tura sich nie aufgab."
TUS Bloherfelde II gegen Ohmstede II 1:1
Der TuS Bloherfelde II kam gegen den favorisierten 1.FC Ohmstede II zu
einem verdienten 1:1 Remis. Navid Aghäi traf für die Gäste nach einem
Freistoß, der durch Mann und Maus hindurch seinen Weg in´s Tor fand.
Im direkten Gegenzug hatte Keno Büsing die große Chance zum Ausgleich
auf dem Fuß, verzog aber freistehend vor dem Gästekeeper Mark Lorenzen,
der einige Male gut parierte. Die Hausherren hielten das Spiel dann aber
mit einem verwandelten Foulelfmeter durch Keno Büsing (31.) wieder offen
und zeigten, vor allem in der ersten Hälfte, was für ein Potenzial in der
Mannschaft steckt. Nach der Pause drückte Ohmstede dann mächtig auf die
neuerliche Führung, fand jedoch kein Mittel gegen aufopferungsvoll
kämpfende Bloherfelder, den Siegtreffer zu erzielen. Der TuS blieb
ständig durch Konter gefährlich, an der Abgeklärtheit scheiterte
Bloherfelde jedoch am Sieg, der möglich gewesen wäre. Ein über weite
Strecken kampfbetontes faires Spiel, welches immer auf Messers Schneide
stand. Hätte Keno Büsing gleich am Anfang das Tor gemacht, als er alleine
aufs Tor lief, wäre es mit einer 2:1 Führung zur Halbzeit vielleicht
anders gelaufen. Im Ganzen gesehen, eine gerechte Punkteteilung, da
Ohmstede auch nicht mehr den Willen zeigte, dieses Spiel noch zu gewinnen."
Bümmerstede II gegen TUS Bloherfelde II 6:1
Hetzel per Dreierpack (03./65./84.), Rudi Arnold per Doppelpack (15./74.)
und Markus Naumann zwischendurch zum 4:1 (69.) waren die Torschützen auf
Bümmersteder Seite. Den Gästetreffer erzielte Thomas Siedenstrang (36.).
Die ersten 20 Minuten hatte Bloherfelde völlig verschlafen und Bümmerstede
hätte mit sehenswerten Kombinationen gut und gerne 5:0 führen müssen.
Danach kam der TUS so langsam ins Spiel und hatten durch zwei Lattentreffer
und dem Tor zum 2:1, wieder eine reelle Chance ins Spiel zu finden. Auch
die zweite Halbzeit begann druckvoller vom TUS. Durch zwei krasse
Abwehrfehler bei denen sich Torwart und Verteidiger nach dem Motto „Nimm
Du ihn, ich hab ihn sicher" selber im Wege waren und somit zwei Tore
beisteuerten, besiegelten die Niederlage. Leider fehlten dem TUS fünf
Leistungsträger und dieses Fehlen konnte nicht kompensiert werden.
Bloherfelde hat es Bümmerstede am Anfang und am Ende zu leicht gemacht,
da sie nicht konsequent am Mann standen. Ein auch in dieser Höhe verdienter
Sieg, da zu dieser Uhrzeit einige Spieler nicht ihre Leistung abrufen
konnten; ein anderer wichtiger Spieler noch nicht mal wusste, dass es schon
Sonntagmorgen war!
VFL III gegen Bloherfelde II 5 : 1
Kai Riebau, Leihgabe der 1.A-Jugend, traf zur verdienten Führung (20.),
die Gästekapitän Keno Büsing allerdings wenig später wieder ausgleichen
konnte (35.). Entscheidend für den Sieg des VfL waren dann die folgenden
drei Minuten in denen Ganea (36.) und Bastian Stöver (38.) mit ihrem
Doppelschlag die Gäste in die Schranken wiesen. Nach der Pause trafen
dann noch einmal Ganea (60.) und Dennis Janssen, ebenfalls A-Jugend
Leihgabe, zum Endstand (85.).
Wenn man sich den Spielverlauf anschaut, kann man nur zu dem Schluss
kommen, das wir bis zur 70.Minute das Spiel gemacht haben und eigentlich
als Sieger den Platz verlassen müssen. Wir waren optisch überlegen, aber
wie so oft war die mangelnde Chancenauswertung und vor allem die
ungenügende Abwehrleistung einzelner Spieler heute ausschlaggebend, das
wir dem VfL die Tore förmlich geschenkt haben. Selbst nach dem 3:1
Rückstand waren wir dem 3:2 näher als der VfL dem 4:1, aber wir haben
teilweise kläglich die Chancen vergeben. Das Ergebnis stellt den
Spielverlauf fast schon auf den Kopf, ein Sieg war heute absolut möglich.
Heute hatten nur Keno Büsing, Thomas Siedenstrang, David Wadehn, Alexander
Eisner, Hannes Scholz und Torwart Ole Willers den Willen, etwas zu bewegen.
Es fehlten zwar auch sechs wichtige Spieler, aber nicht etwa wegen
Verletzungen, sondern wegen anderen wichtigen Ereignissen. Mit dieser
Einstellung wird es schwer, gegen vermeintlich leichtere Gegner wie eben
jenen VFL zu gewinnen.
TUS Bloherfelde II gegen SV Eintracht 0 : 3
Der TuS Bloherfelde II musste gegen einen, vor allem in der ersten Hälfte,
stark aufspielenden SV Eintracht, eine 0:3 Niederlage einstecken. Marco
Proske zeigte sich beim Führungstreffer sehr ausgeschlafen, denn während
TuS Keeper Freddy Kelm noch die Mauer sortierte, versenkte Proske einen
Freistoß im langen Eck. Das 0:2 erzielte Christian Abeln nach einem
Abwehrfehler (26.), der Pausenstand war hergestellt. Nach dem Wechsel hielt
Bloherfelde dann energisch dagegen, erspielte sich auch ein paar Chancen,
jedoch keine hochkarätigen. Eintracht ließ die Zügel schleifen und agierte
teilweise unkonzentriert, doch ein klasse in Szene gesetzter Christian
Abeln machte den Sack schließlich zu (85.). Gegen Ende der Partie, die
Eintracht verdient gewonnen hat, haderte der TuS noch mit dem
Schiedsrichter, mit der Folge, das Alexander Eisner nach dem Abpfiff noch
die rote Karte erhielt.
Die erste Halbzeit geht klar an Eintracht, da sie den geradlinigeren
Fußball mit Zug aufs Tor gespielt haben. Hier konnte man bei Bloherfelde
gar nichts erkennen. Selbst die kurzen Pässe über 2-3 m kamen nicht an.
Die zweite Halbzeit wollte Eintracht nur noch das 0:2 verwalten und über
die Runden bringen. Vom Einsatz war da schon eine Steigerung bei uns
gegenüber der 1. Halbzeit zu sehen, doch fehlten die Mittel, dies in Tore
umzusetzen. Und wer Christian Abeln so fahrlässig frei agieren lässt, muss
sich nicht wundern, wenn der seine Tore macht. Für uns wäre das Spiel
abgehakt gewesen, da Punkte gegen andere Gegner geholt werden müssen,
wenn nicht Alex Eisner durch seine Meinungsäußerung eine gerechtfertigte
Rote Karte bekommen hätte. Dieser wird uns natürlich im Spiel gegen
Polizei fehlen. Im Großen und Ganzen ein verdienter klarer Sieg von
Eintracht."
Polizei gegen TUS Bloherfelde II 3 : 1
Der Polizei SV gewinnt standesgemäß mit 3:1 gegen den TuS Bloherfelde II.
Alle, die das Ergebnis sehen, werden meinen, man hätte nichts Anderes
erwarten dürfen. Das Ergebnis sagt allerdings nichts über den Spielverlauf,
denn zumindest in der ersten Hälfte zeigten sich die Gäste ebenbürtig,
agierten und harmonierten besser. Nicht eine echte Torchance konnten sich
die Hausherren herausspielen, so musste schließlich ein Eigentor von Marco
Bents zur PSV Führung herhalten (40.). Nach der Pause kamen die Hausherren
stärker aus der Kabine und zeigten nun auch den Willen, hier noch etwas zu
bewegen. Allen voran Anton Markaj zeigte sich als Wirbelwind der überall
zu finden war. So erzielte eben jener Markaj auch das 2:0 nach einem
energischen Antritt (61.). Das entscheidende 3:0 fiel durch Martin Hintze,
nach starker Vorarbeit von Anton Markaj (68.), zuvor hatte allerdings
David Wadehn die Chance zum Anschluss, scheiterte allerdings am Keeper Uwe
Hübner. Geschwächt durch zwei Platzverweise gegen Natmir Alijevic
(Ampelkarte 55.) und Gunnar Ostendorf (rote Karte 76.), zog sich der TuS
weit zurück, kam aber auch dann noch zu vereinzelten Chancen. Eine davon
nutzte Benny Walter zum Ehrentreffer (88.).
Polizei hat glücklich durch den Bärendienst, den Natmir der Mannschaft
erwiesen hat, gewonnen. Die erste Halbzeit gehörte uns, Polizei hatte
nicht eine echte Chance. Aber, wie das im Fußball halt so ist, stehst
Du oben gelingen Dir auch die unmöglichen Tore, wie beim 1:0. Wir haben
heute vor allem eine ganz starke kämpferische Leistung abgerufen und
zudem noch einige sehr ansprechende Spielzüge gezeigt. Nach den beiden
Platzverweisen haben wir nicht aufgesteckt und sind sogar noch zum
Ehrentreffer gekommen. Hätten wir unsere Chancen besser genutzt, hätten
wir durchaus als Sieger den Platz verlassen können. Auf alle Fälle lässt
die Leistung der Mannschaft weiter positiv in die Zukunft blicken."
Bloherfelde II gegen SW Oldenburg 2 : 6
In zwei völlig unterschiedlichen Halbzeiten konnte der TuS Bloherfelde II
gegen Schwarz-Weiß Oldenburg zuerst noch überraschen und sogar die
Pausenführung durch Manuel Altmeppen (35.) erzielen. Zu der Zeit konnte
man mit den Gästen noch mithalten, die ihrerseits zweieinhalb
hundertprozentige Chancen nicht nutzten. Zweimal alleine vor TuS Keeper
Freddy Kelm, scheiterten die Gäste fast kläglich. Die zweite, sehr
torreiche, Halbzeit gehörte dann den Sandkrugern. Erst markierte Jens
Galinowski durch ein Eigentor, ihm wurde ein Ball an das Knie geköpft
und ging dann in´s Tor, den Ausgleich (57.), bevor ein Doppelschlag von
Stephan Totzke (63.) und Benedikt Sanders (64.) das Spiel entschied. Ab
diesem Zeitpunkt war die Moral gebrochen und das Spiel entschieden. Die
weiteren Tore erzielten Daniel Bruns (73./89.) und Christian Weege per
Foulelfmeter (82.). Das zwischenzeitliche 2:4 durch Manuel Altmeppen
(76.) brachte auch kein Aufbäumen mehr zustande. Ein verdienter Sieg
von SW, die sich einfach klarere Chancen heraus gespielt haben.
Krusenbuscher SV - TuS Bloherfelde II 4 : 1
Gegen den TuS Bloherfelde II kam der Krusenbuscher SV am Freitagabend
zu einem 4:1 Heimsieg. Mit einem Doppelschlag durch Tim Cherubin
(11./15.) ging der KSV recht schnell in Führung. Durch ein Eigentor
durch Christian Steenken (33.) änderte sich aber das Spielgeschehen.
Bloherfelde hatte mehr Spielanteile und spielte flüssiger nach vorne.
Noch vor der Pause sorgte dann aber Dennis Culha mit einem Distanzschuss
für den 3:1 Pausenstand (42.). Auch in der zweiten Halbzeit erzeugte
Bloherfelde mehr Druck, kam aber nicht zu klaren Torchancen. Durch ein
Eigentor, da Krusenbusch nichts mehr an Torchancen hatte, brachte der
TUS nach dem Wechsel den Ball noch einmal im Tor unter (68.).
Von der Mannschaftsleistung her, waren wir stärker als Krusenbusch;
die Klasse einzelner Spieler hat das Spiel entschieden. Es hat aber
Spaß gemacht, das Spiel anzuschauen. Michael Emelanow, der als
Feldspieler das Tor hüten musste, zeigte eine starke Leistung.
TuS Bloherfelde II - 1.FC Ohmstede III 4 : 1
Der TuS Bloherfelde II siegt im Kellerduell gegen den 1.FC Ohmstede III
deutlich und verdient mit 4:1 und holt sich somit drei ganz wichtige
Punkte im Abstiegskampf. Keno Büsing (33.), Lukas Bäcker (37.), Jan-Eike
Bunjes (76.) und Benjamin Walter (77.) trafen für die Hausherren, nachdem
die Gäste zuvor durch Markus Schlaack in Führung gehen konnten (30.).
Heute hatte sich der TuS den Sieg allerdings redlich verdient, denn
außer dem Tor hatten die Gäste keine Torchance.
Der Sieg, geht auch in der Höhe, absolut in Ordnung, hätte sogar noch
höher ausfallen können. Ein Lattentreffer vom sehr gut aufgelegten
Florian Hoheisel, ein Kopfball von Hannes Scholz der nur knapp am Tor
vorbei geht, sind nur zwei Szenen, von vielen. Man muss aber auch sagen,
das der Weg bis zum 3:1 ein nerviger war, denn wie jeder weiss, wenn man
seine Chancen nicht nutzt, bekommt man irgendwann die Quittung. Nach dem
3:1 haben die Gäste dann aber auch aufgesteckt. Bei uns wurde etwas zu
wenig direkt über die Außen gespielt und selten mit direktem Spiel
geglänzt. Aber man kann zufrieden mit dem Ergebnis und der kämpferischen
und läuferischen Einstellung sein.
13.09.2008, Punktspiel
GVO III : Bloherfelde II 0:3
Diesmal versuchten wir es mit einer offensiven Aufstellung. In der ersten Halbzeit
hatten wir auch mehr Spielanteile aber die großen Torchancen blieben aus. GVO
hielt kämpferisch aber auch verbal dagegen.
Etwas zuviel aus Sicht des SR und es gab für GVO zum Ende der 1. HZ eine gelb
-rote Karte. In der 2. HZ wurden dann endlich auch mal Anweisungen ausgeführt
und es kamen die ersten akzeptablen Pässe zustande. Daraus folgten dann mehrere
gute Chancen und endlich die ersehnten Tore (47. Min.) von Marco Lipski per
Kopfball nach Vorlage von Keno; in der 65. Min. nach einem Alleingang über den
halben Platz von Manuel Altmeppen und schließlich in der 82. Min. durch Keno.
Den Schlusspunkt setzte der SR mit einer roten Karte für GVO in der 90. Min
nach einem doch sehr überflüssigem Foul. Alles in Allem ein verdienter Sieg, da
GVO nicht viel entgegensetzen konnte.
07.09.2008, Punktspiel
Bloherfelde 2 : Post 0:3
Die erste Halbzeit zeigte eine leichte spielerische Überlegenheit von Post, die
aber am 16er endete. Chancen waren aufgrund des guten defensiven
Stellungspiels von Bloherfelde Mangelware. Eine große Möglichkeit bot sich
für Thomas Siedenstrang (TuS) in der 22. Minute, als er freistehend vor dem
Tor auftauchte, den Ball aber nicht unterbringen konnte. Auf der anderen Seite
hatte Torsten Latz die gleiche Möglichkeit nach einem Stockfehler eines
Abwehrspielers und vergab diese auch kläglich.
In der 2. Halbzeit konnte TuS die verletzungsbedingten Auswechslungen nicht
mehr kompensieren und Post war drückend überlegen. Hervorheben kann man
nur die kämpferische Einstellung der Mannschaft - mehr war dann auch nicht
mehr drin.
Mittwoch, 27.08.2008 / 2. Punktspiel
SV Ofenerdiek II : Bloherfelde II 2:1
Aufgrund einiger Umstellungen war das Spiel in der ersten Halbzeit nicht besser
gegenüber dem letzten Medya-Spiel. Wenig Laufbereitschaft, ungenaue Abspiele
und viele Stockfehler prägten das Spiel. Taktische Anweisungen wurden von einigen
Spielern nicht umgesetzt. So waren es nicht viele Chancen, die wir hatten aber jene
zwei von Marco und Keno wurden überhastet abgeschlossen und zeigen, wieso wir
solche Spiele nicht gewinnen.
Nach 30 Minuten wurde die erste taktische Auswechslung vorgenommen, um das Spiel in
geordnete Bahnen zu lenken. Der eingewechselte Jonas Renken hatte dann in der 47.
Minute die erste Chance und machte nach einem Abpraller das Tor. Danach hätten wir den
Sack zumachen können, da wir auch spielerisch besser ins Spiel kamen. Aber ab der 55.
Minute war beim Spielaufbau und der Zuordnung nichts mehr zu erkennen und die Folge
war nach einem individuellen Abwehrfehler in der 63. Minute das 1:1. Auch danach war
es beim Aufbau mehr Stückwerk als Kombinationen aber wir kamen zu einigen Chancen,
die aber wieder nicht genutzt wurden. Die Kraft bei Ofenerdiek ließ immer mehr nach und
wir waren am Drücker.
Durch einen unhaltbaren Schuss vom zweifachen Torschützen Jensen in der 85. Minute
war das Spiel dann auch beendet. Es fehlten die Möglichkeiten, das Spiel noch einmal rum
zu reissen und somit war die absolut unnötige Niederlage perfekt. In einem fairen Spiel ist
leider nur das unsportliche Verhalten von 1-2 Spielern des TUS zu erwähnen, die es nicht
für nötig hielten, das Spiel mit einem sportlichen Gruß im Mittelkreis zu beenden.
Thomas Niemann
Samstag, 12.07.2008 / Freundschaftsspiel
TuS Ofen 2 – TuS Bloherfelde 2 ( 0:1 ) 2:1
TuS unterliegt im ersten Test !!
Die Vorbereitung auf die Saison 2008/2009 ging für den TuS Bloherfelde 2 etwas schief, verlor man doch das erste Spiel gleich einmal nach einer Führung noch mit 1:2.
Allerdings muss dabei erwähnt sein, das noch kein ernsthaftes Training stattgefunden hat, das viele bisherige Stammspieler gefehlt haben, die Rollen werden ja erst noch verteilt, und das wohl auch der nötige Biss gefehlt hat.
Das Spiel war nicht gerade schön anzusehen, man konnte halt sehen, das vieles noch nicht passt. Aber wie soll das auch. Die A-Jugendspieler müssen sich erst einmal richtig im Team einfinden, das Stellungsspiel muss erst wieder in Fleisch und Blut übergehen und zudem muss man auch die ersten „echten“ Trainingseinheiten abwarten. Beide Mannschaften bemühten sich zwar, Druck auszuüben und spielerisch zu überzeugen, gelingen wollte das allerdings nur teilweise. Es war schon erstaunlich, was vor allem der TuS Ofen 2 an Chancen vergab. Zumindest in der 14.min ( dicht am Keeper vorbei ), in der 38.min per Kopf direkt auf den Keeper und in der 48.min per Pfostenkracher, sollten hierbei erwähnt sein.
Die Führung für den TuS war hingegen sehr schön anzusehen. Hannes Scholz setzte sich gegen 2 Abwehrspieler durch, spielt scharf in den Strafraum und Neuzugang Placido Quathammer traf in´s Tor.
Nach dem Wechsel drängte Ofen dann etwas stärker und kam in der 52.minute durch Thomas Logemann zum Ausgleich, nachdem er sich durch unsere Abwehr tankte und dann auch noch den Keeper überwinden konnte.
Etwas unglücklich fiel dann der Siegtreffer in der 88.minute durch Jonas Kayser, der ein Überzahlspiel, Bloherfelde war zu weit aufgerückt, nutzen konnte.
Der Sieg geht, sieht man sich die Chancenverteilung an, schon in Ordnung, ist aber auch überhaupt kein Gradmesser.
Bis zum 25.07. ist jetzt Zeit, bevor es dann im nächsten Test zu Hause gegen den SF Wüsting geht.
Tore:
41.min / 0:1 / Placido Quathammer
52.min / 1:1 / Thomas Logemann
88.min / 2:1 / Jonas Kayser